Durch den Klimawandel und die verstärkte Bebauung von Hanglagen haben Massenbewegungen (Rutschungen, Felsstürze, Steinschlag etc.) in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies führt im Bereich von Straßen und Siedlungen zu einer erhöhten Gefährdung von Personen, Bauwerken und vorhandener Infrastruktur sowie zu hohen Kosten bei eintretenden Schadensereignissen. Um das Risiko für Massenbewegungen und die Folgekosten zu minimieren, beraten wir Sie gerne bei der Planung neuer Böschungen oder der Sicherung bzw. Sanierung von bestehenden Hängen und Böschungen. Dazu bieten wir Ihnen das komplette Leistungsspektrum zur Herstellung einer standsicheren Böschung oder der Sanierung eines Hanges an. Dies reicht von der ingenieurgeologischen Erkundung an Lockergesteins- und Felsböschungen über Standsicherheitsberechnungen bis zur Planung, Vordimensionierung und Baubegleitung von Sicherungs- bzw. Sanierungsmaßnahmen.
-
Untersuchung und Bewertung von Massenbewegungen an Hängen und Böschungen
-
Ingenieur- und Strukturgeologische Aufnahmen von Hängen und Böschungen
-
Geologische Aufnahme und Auswertung des Trennflächeninventars
-
Standsicherheitsbetrachtungen in Fels (Gleitkeile und Gleitblöcke)
-
Bewertung der Steinschlaggefährdung
-
Gelände- und Böschungsbruchberechnungen nach DIN EN 1997-1 und DIN 1054 bzw. DIN 4084
-
Statische Vordimensionierung von technischen Sicherungen (z. B. Gabionenwände, Nagelwände etc.)
-
Vordimensionierung von Steinschlagnetzen und Fangzäunen